Mehr Zeit für Patienten

Gabriele Loeben

4/29/20241 min read

Gestern durfte ich bei eterno in Hamburg eintauchen – ein Tag, um weitere digitale Fortschritte in der Praxissoftware zu erkunden. Schon beim Betreten des eterno Spaces wurde mir die Philosophie des Unternehmens klar: eine ruhige, vertrauensvolle Atmosphäre, die es Ärzten ermöglichen soll, sich voll und ganz auf ihre Patienten zu konzentrieren. Ein herzliches Dankeschön an Katharina Bomke für die intensive 1,5-stündige Tour, die mir nicht nur die Beweggründe und Ziele von eterno näherbrachte, sondern auch die Arbeit hinter den Kulissen.

Mehr Zeit für Patienten: Das Hauptziel von eterno ist es, Ärzten mehr Zeit für ihre Patienten zu geben, und das spiegelt sich im Detail wider – von der durchdachten Raumaufteilung im Space bis hin zur intuitiven Gestaltung der Software
Weniger IT-Ballast: Die Cloud-basierte Lösung hebt die Praxisverwaltung auf ein anderes Level, indem sie lästige Quartalsupdates überflüssig macht, die Sorgen mit dem TI Connector nimmt und eine sichere, skalierbare Infrastruktur bietet, die den Anforderungen moderner Praxen gerecht wird. Mit weniger Klicks und auf die notwendigen Informationen bedacht, das Patientendaten nahtlos integriert und mit einem Support an einer Stelle aus einer Hand .
Mehr als nur ein Raum: hier kümmert sich eterno um alles von der Patientenanmeldung über die Terminorganisation, bis hin zur Bereitstellung eigener Labors, während sich die Ärzte voll auf die Behandlung konzentrieren können.

Es ist diese Art von Innovation, die zeigt, wie technologischer Fortschritt im Gesundheitswesen praktisch umgesetzt werden kann. Vielen Dank an
Felix Burkart und Dr. med. Timo Rodi für die Unterstützung. Und Hamburg war wieder einladend, die Sonne schien bei der Ankunft bis zur Abfahrt, so konnte ich mir noch eine Hafentour gönnen.